Kirchplatz wird Besprechungsraum

2013-09-06T16:44:01+02:00

In Jena gedeihen Bürgerinitiativen, die sich nicht nur mit dem Klassiker Bauvorhaben, sondern auch mit Bildungspolitik, Kleingärten oder bezahlbarem Wohnraum beschäftigen. Das ganze lokalpolitische Spektrum ist vertreten. Eines ist ihnen gemeinsam: Sie haben Probleme mit der Stadtverwaltung. Manche Erfahrung wiederholt sich, etwa fehlerhafte Informationen oder die sehr einseitige Interpretation der Bürgerinteressen. Zwecks Erfahrungsaustausch haben sich etliche Initiativen im Frühjahr dieses Jahres zusammengefunden. Den Zusammenschluss nennen sie "Unser Jena". Am 11. September - am Tag der ersten Stadtratssitzung nach der Sommerpause - treffen sie sich zu einer öffentlichen Sitzung im Bereich Kirchplatz/Weigelstraße. Sie möchten damit ihre jeweiligen Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. [...]

Kirchplatz wird Besprechungsraum2013-09-06T16:44:01+02:00

Webseite der Stadt zum Thema Eichplatz

2011-07-31T16:32:24+02:00

Die Stadt hat unter http://www.eichplatz.jena.de/ eine neue Webseite online gestellt, auf der Informationen und Neuigkeiten rund um den Eichplatz zur Verfügung gestellt werden. Dort findet sich das bereits bekannt Infomaterial zum Eichplatz, aber auch neuere Informationen rund um den Prozess der Bebauung. Beispielsweise wurden Details zur geplanten Bürgebeteiligung online gestellt. Nach Beschluss des Stadtrates und des Stadtentwicklungsausschusses wird es eine Jury geben, der neben drei Städträten und fünf Fachleuten auch drei Bürger enthalten soll. Die Bürger werden dabei per Los bestimmt, Bewerbungen sollen bald per Internet möglich sein.    

Webseite der Stadt zum Thema Eichplatz2011-07-31T16:32:24+02:00

Eichplatz ist reif für Investoren – Eichplatzbebauung, ein Kind des Zeitgeistes

2011-05-18T11:59:23+02:00

von Ulrich P. Kecke Seit vielen Jahren hören wir ständig bei der Planung und Umsetzung von Kultur-, Gesundheits- und Bildungsvorhaben die dominante Aussage, das wir jetzt in einer Phase der knappen Kassen sind und sparen müssten. Wie von einem Wunder ausgenommen sind lokale und nationale Großbauprojekte. So kennen wir solche Projekte wie Transrapid München, ICE-Strecke Erfurt- Nürnberg, Autobahntunnel Jagdberg, Stuttgart21, Eichplatz Jena usw. usf. Allen Projekten ist gemeinsam: Sie haben keinen sozialen und gesellschaftlichen Sinn für die Bevölkerung und werden von „oben“ angeschoben. Solche Projekte werden entweder gar nicht oder mit „an den Haaren herbei gezogenen Aussagen“ begründet. Die wahren Hintergründe [...]

Eichplatz ist reif für Investoren – Eichplatzbebauung, ein Kind des Zeitgeistes2011-05-18T11:59:23+02:00

Letzte Chance zur Stellungnahme!

2011-01-17T12:25:38+01:00

Nur noch wenige Stunden besteht für alle Jenaer Bürger die Möglichkeit, im Rahmen des Planauslegungsverfahrens eine eigene Stellungnahme zum aktuellen Bebauungsplan Eichplatz abzugeben. Um das Verfahren einfach und transparent zu machen gibt es auch mein-eichplatz.de die Möglichkeit direkt online eine Stellungnahme an die Stadtverwaltung zu schicken: https://www.mein-eichplatz.de/stellungnahme.php Wer bislang noch nicht davon Gebrauch gemacht hat kann bis Tagesende noch Vorschläge und Kritikpunkte über das Formular an die zuständigen Stellen schicken.

Letzte Chance zur Stellungnahme!2011-01-17T12:25:38+01:00

Stadtrat billigt den Bebauungsplan-Entwurf und beschließt die Auslegung

2010-10-30T14:43:02+02:00

Die gestrige Diskussion im Stadtrat Jena war lang und hitzig. Am Ende stand aber das Ergebnis, was durch die Koalition bereits angekündigt wurde: Der aktuelle Entwurf zum Bebauungsplan wurde gebilligt und die Planauslegung beschlossen. Eine Beteiligung der Bürger über die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen hinaus wurde abgelehnt, lediglich die Frist der Auslegung beträgt nun 8 Wochen statt der im Gesetz festgeschriebenen 4 Wochen. Damit wird es voraussichtlich ab Dezember die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung des Entwurfs geben. Die Bürger können dann ihre Stellungnahmen zum Entwurf abgeben, die nach der Auslegungsphase vom Stadtrat behandelt werden. Die Stellungnahmen sind allerdings unverbindlich, egal wie viele Bürger [...]

Stadtrat billigt den Bebauungsplan-Entwurf und beschließt die Auslegung2010-10-30T14:43:02+02:00

Zu früh, zu spät – wann sollen Bürger aktiv werden?

2010-10-26T13:13:06+02:00

Der Neubau des Hauptbahnhofes in Stuttgart ist derzeit wohl das meist diskutierte Symbol für Bürgerbeteiligung in Deutschland. In der Debatte um den Bahnhof hört man auch immer wieder das Argument, dass die Bürger doch genügend Zeit gehabt hätten, sich zur Wort zu melden. Tatsächlich gab es auch im Bauverfahren im Stuttgart die Auslegung der Pläne und die Einsprüche der Bürger (um die 60.000) wurden gesammelt und teilweise einbezogen. Der mangelnde Erfolg dieser Maßnahme der sich jetzt im Protest gegen den Bahnhof manifestiert zeigt aber, dass die genutzten Formen der Beteiligung eventuell nicht weit genug gingen. In Jena sind wir erfreulicherweise noch [...]

Zu früh, zu spät – wann sollen Bürger aktiv werden?2010-10-26T13:13:06+02:00

Heute informieren: Bürgerinitiative mit Stand in der Rathausgasse

2010-10-23T09:25:49+02:00

Miteinander ins Gespräch kommen Vertreter der Bürgerinitiative „Mein Eichplatz“, sind am heutigen Samstag, dem 23.10.10 von 11-17 Uhr am Eichplatz mit einem Stand präsent. Ziel ist es, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen! Konkret wollen sie Nutzungsmöglichkeiten und Ideen zur Flächengestaltung sowie Meinungen über die Bebauung des Eichplatzes erfragen. Genauer Ort: Fußgängerzone Rathausgasse, vor den Treppen zum Parkplatz

Heute informieren: Bürgerinitiative mit Stand in der Rathausgasse2010-10-23T09:25:49+02:00
Nach oben