Protokoll des 7.Eichplatz Treffens (02.09.2014)
Bastian Ebert2014-09-28T17:34:33+02:00Protokoll des 7.Eichplatz Treffens (02.09.2014): Protokoll Nr.7 (1)
Protokoll des 7.Eichplatz Treffens (02.09.2014): Protokoll Nr.7 (1)
Protokoll des 6.Eichplatz Treffens (19.08.2014): Protokoll Nr. 6
Protokoll des 5.Eichplatz Treffen (23.06.2014): Protokoll Nr.5 zum Bürger
Noch bis Ende August gibt es in der Rathausdiele (Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr) die Möglichkeit, sich über den Eichplatz zu informieren und selbst aktiv Ideen zu entwickeln. Ideenwerkstatt ist selbsterklärend und besteht aus Elementen zur Information und zur Abfrage bzw. Entwicklung eigener Ideen. Unter anderem gibt es auch einen Fragebogen um in Erfahrung zu bringen, welche Gründe zu einer Ablehnung bzw. Zustimmung bei der Bürgerbefragung im Frühjahr entscheidend waren. Der Fragebogen kann auch hier ausgedruckt und ausgefüllt werden, zum Abgeben bitte auch direkt in die Rathausdiele bringen.
Das Protokoll Eichplatz Treffen vom 10.06.2014: Protokoll Nr.4 vom 10.06.2014
Das Protokoll Eichplatz Treffen vom 27.05.2014: Protokoll Eichplatztreffen Nr.3
Das Protokoll Eichplatz Treffen vom 13.05.2014: Protokoll für Eichplatztreffe Nr 2
Das Protokoll Eichplatz Treffen vom 29.04.2014: Protokoll zum Eichplatztreffen am 29
Der Verkauf des Eichplatzes steht bevor, wenn die Bürger sich für das Konzept von Jenawohnen und OFB entscheiden sollten. Die Bürgerinitiativen zum Eichpatz veranstalten daher nochmal ein Eichplatz-Frühstück um die Chance zur Information zu bieten. Tische sind vorhanden, Versorgung sollte jeder selbst mit bringen.
Gastbeitrag - Wer sich gegen ein neues Center wehrt, der gerät oft in den Verdacht, nur etwas gegen Baustellen vor der eigenen Haustür zu haben, und es wird der Vorwurf laut, als Neinsager gegen wirtschaftliche Vernunft zu verstoßen. Es gibt jedoch gute Argumente gegen jeglichen Neubau, und die sammelt Daniel Fuhrhop auf dem Blog „Verbietet das Bauen“ www.verbietet-das-bauen.de. Als Betriebswirt und langjähriger Architekturverleger wuchs sein Widerwillen gegen die Bauwut in allen Bereichen: Bei Museen und anderen Kulturbauten planen Politiker immer wieder ein Prestigeprojekt, so wie aktuell gleich drei neue Bauhaus-Museen in Berlin, Dessau und Weimar für zusammen 90 Millionen Euro, doch [...]