Über Bastian Ebert
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat Bastian Ebert, 48 Blog Beiträge geschrieben.
Eichplatz ist reif für Investoren – Eichplatzbebauung, ein Kind des Zeitgeistes
Bastian Ebert2011-05-18T11:59:23+02:00von Ulrich P. Kecke Seit vielen Jahren hören wir ständig bei der Planung und Umsetzung von Kultur-, Gesundheits- und Bildungsvorhaben die dominante Aussage, das wir jetzt in einer Phase der knappen Kassen sind und sparen müssten. Wie von einem Wunder ausgenommen sind lokale und nationale Großbauprojekte. So kennen wir solche Projekte wie Transrapid München, ICE-Strecke Erfurt- Nürnberg, Autobahntunnel Jagdberg, Stuttgart21, Eichplatz Jena usw. usf. Allen Projekten ist gemeinsam: Sie haben keinen sozialen und gesellschaftlichen Sinn für die Bevölkerung und werden von „oben“ angeschoben. Solche Projekte werden entweder gar nicht oder mit „an den Haaren herbei gezogenen Aussagen“ begründet. Die wahren Hintergründe [...]
Letzte Chance zur Stellungnahme!
Bastian Ebert2011-01-17T12:25:38+01:00Nur noch wenige Stunden besteht für alle Jenaer Bürger die Möglichkeit, im Rahmen des Planauslegungsverfahrens eine eigene Stellungnahme zum aktuellen Bebauungsplan Eichplatz abzugeben. Um das Verfahren einfach und transparent zu machen gibt es auch mein-eichplatz.de die Möglichkeit direkt online eine Stellungnahme an die Stadtverwaltung zu schicken: https://www.mein-eichplatz.de/stellungnahme.php Wer bislang noch nicht davon Gebrauch gemacht hat kann bis Tagesende noch Vorschläge und Kritikpunkte über das Formular an die zuständigen Stellen schicken.
Talk über Jena: Der neue Eichplatz – Visionär oder Betonklotz?
Bastian Ebert2010-12-08T15:01:07+01:00In der neusten Ausgabe von "Talk über Jena" wurde über die Bebauung de Eichplatzes diskutiert. Die Sendung ist jetzt auch im Internet verfügbar:
Ablaufplan – wie geht das Verfahren weiter?
Bastian Ebert2010-11-02T11:10:33+01:00Die Auslegung des Bebauungsplanes für den Eichplatz wurde am 27.10.2010 im Stadtrat beschlossen. Nun geht das Verfahren weiter, was folgt ist die Auslegungsphase. Diese wurde auf 2 Monate verlängert und beginnt am 15.11.2010. Geplantes Ende dieser Auslegungsphase ist der 17.01.2011. In der Auslegungsphase werden die Pläne im Internet und in der Statdverwaltung öffentlich ausgelegt und die Bürger können zu den Plänen eine Stellungnahme abgeben. Dies kann direkt bei der Stadtverwaltung geschehen, die Stellungnahme kann aber auch beispielsweise online (per Mail) abgegeben werden.Für Stellungnahmen per Mail gilt (laut Stadtverwaltung): Es wird darauf hingewiesen, dass elektronisch abgegebene Hinweise zur Planung nur entgegen genommen [...]
Stellungnahme des Ortsteilbürgermeisters Jena Mitte
Bastian Ebert2010-10-29T12:25:48+02:00Stellungnahme des Ortsteilbürgermeisters Jena Mitte vor dem Stadtrat am 27.10.2010:
Mitschnitt der Stadtratssitzung
Bastian Ebert2010-10-30T14:51:49+02:00Zur Sitzung des Jenaer Stadtrates, auf der die Auslegung des Bebauungsplanes beschlossen wurde, gibt es einen Tonmitschnitt im MP3-Format. Für alle, die sich dafür interessieren, gibt es diesen Mitschnitt (ca. 2,5 Stunden) hier zum Download: zum Download (125MB) Interessant werden die letzten 5 Minuten, in denen die Anträge bzw. der ursprüngliche Beschluss zur Abstimmung kommen.
Stadtrat billigt den Bebauungsplan-Entwurf und beschließt die Auslegung
Bastian Ebert2010-10-30T14:43:02+02:00Die gestrige Diskussion im Stadtrat Jena war lang und hitzig. Am Ende stand aber das Ergebnis, was durch die Koalition bereits angekündigt wurde: Der aktuelle Entwurf zum Bebauungsplan wurde gebilligt und die Planauslegung beschlossen. Eine Beteiligung der Bürger über die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen hinaus wurde abgelehnt, lediglich die Frist der Auslegung beträgt nun 8 Wochen statt der im Gesetz festgeschriebenen 4 Wochen. Damit wird es voraussichtlich ab Dezember die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung des Entwurfs geben. Die Bürger können dann ihre Stellungnahmen zum Entwurf abgeben, die nach der Auslegungsphase vom Stadtrat behandelt werden. Die Stellungnahmen sind allerdings unverbindlich, egal wie viele Bürger [...]
Zu früh, zu spät – wann sollen Bürger aktiv werden?
Bastian Ebert2010-10-26T13:13:06+02:00Der Neubau des Hauptbahnhofes in Stuttgart ist derzeit wohl das meist diskutierte Symbol für Bürgerbeteiligung in Deutschland. In der Debatte um den Bahnhof hört man auch immer wieder das Argument, dass die Bürger doch genügend Zeit gehabt hätten, sich zur Wort zu melden. Tatsächlich gab es auch im Bauverfahren im Stuttgart die Auslegung der Pläne und die Einsprüche der Bürger (um die 60.000) wurden gesammelt und teilweise einbezogen. Der mangelnde Erfolg dieser Maßnahme der sich jetzt im Protest gegen den Bahnhof manifestiert zeigt aber, dass die genutzten Formen der Beteiligung eventuell nicht weit genug gingen. In Jena sind wir erfreulicherweise noch [...]
Pläne, Bilder und Materialien online
Bastian Ebert2010-11-20T09:13:44+01:00Derzeit ist für den Eichplatz der 3. Entwurf eines Bebauungsplanes in der Diskussion. Dazu gibt es folgende Materialien online: Bebauungsplan Karte Bebauungsplan Text Weiterhin gibt es online den Konfliktplan, der alle möglichen Baukonflikte auflistet, den Grünordnungsplan sowie den Umweltbericht. Visualisierungen der geplanten Bebauung (bzw. der maximalen Ausmaße) sind ebenfalls vorhanden: Blick vom Intershop Tower Blick auf den neuen Eichplatz Blick durch die Kollegiengasse Zum Vergleich stehen hier die Materialien des zweiten Entwurfs der Eichplatzbebauung zur Verfügung. Bilder und Pläne auf einen Blick: https://www.dropbox.com/s/xf0ghfgpuuqa8nn#/